Bienen & Blumen

Gerne machen wir auf die Veranstaltungen von Elke Lampertsdörfer und Günter Friedmann aufmerksam. Genauere Information erhalten Sie hier : Bienen und Blumen Programm.
Elke Lampertsdörfer und ihr Mann Günter Friedmann bieten zum ersten Mal einen gemeinsamen Kurs an, der sich dem Thema Bienen und Blumen widmet, weil gesunde Bienen nicht nur eine gute Pflege, sondern auch eine vielseitige Ernährung brauchen.
Um den Bienen Gutes zu tun, muss man/frau nicht selber Bienen betreuen, sondern kann sogar auf der kleinsten Fensterbank eine vielfältige Nahrungsquelle für alle blütenliebenden Insekten schaffen.
Wie das möglich ist, zeigt Euch die begeisterte Gärtnerin, Imkerin und Bioland-Schäferin Elke Lampertsdörfer. Die Einführung in die Welt der Bienen übernimmt Günter Friedmann, Demeter-Imkermeister mit 30-jähriger Erfahrung als Berufsimker.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bienen & Blumen

Bienenkrankheiten

Wer sich einen Überblick über Bienenkrankheiten und Behandlungsmethoden verschaffen möchte, findet wichtige Informationen auf der Homepage der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Denn nur gesunde Völker bringen den Pflanzen die nötige Bestäubungsleistung und dem Imker einen guten Honigertrag. Darüber hinaus sind wir Imker verpflichtet, unsere Völker gesund zu halten. Das sollte aus Liebe zu den Bienen und  aus Rücksichtnahme gegenüber benachbarten Bienenständen geschehen. Für die Gesundheit der Bienen können, gerade in dicht besiedelten Gebieten, nur die Imker gemeinsam sorgen! Das gilt besonders in Zeiten, da die Stadtimkerei eine starken Zuwachs erfährt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bienenkrankheiten

Jahresprogramm 2015

Das Jahresprogramm 2015 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Wie freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltungen besuchen und wir Sie im Bienenheim begrüßen dürfen!

Bis dahin ein erfolgreisches Bienenjahr!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahresprogramm 2015

Bienenforschung: Mögliche Methode der Varroabekämpfung

Auf Sprektrum.de ist ein lesenswerter Artikel zur Bekämpfung der Varroamilbe erschienen. Mir einer Überdosis des weiblichen Sexuallockstoffes der Varroamilbe, wird die männliche Milbe irritiert und ihr Begattungserfolg wird gemindert. Dies hat zur Folge, dass die Varroapopulation gring gehalten werden könnte.  Auch wenn der Weg dahin noch weit ist, lohnt es sich den Artikle zu lesen.

http://www.spektrum.de/news/dem-bienenparasit-den-sex-vermasseln/1321988

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bienenforschung: Mögliche Methode der Varroabekämpfung

Hobbyimker – Grundkurs I und II 2015 – Ausgebucht!!!

Leider sind keine Anmeldungen für den Hobbyimkerkurs mehr möglich!

Der Bienenfachwart des Landesverbandes Bayerischer Imker lädt Sie ein zum
Hobbyimker – Grundkurs I und II

Grundkurs I am Samstag den 21. 3. 2015 von 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
und zum Grundkurs II am Sonntag den 22. 3. 2015 von 10 – 14 Uhr
ins Bienenheim München Lochhausen, Bienenheimstraße 11

Imkern ist eine anspruchsvolle und befriedigende Freizeitbeschäftigung. Dieses Hobby wird Ihre Lebensfreude steigern, wenn Sie sich intensiver in den Jahresablauf der Natur einbinden und und sich mit diesen faszinierenden Lebewesen beschäftigen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hobbyimker – Grundkurs I und II 2015 – Ausgebucht!!!

Heute stechen nur die Trümpfe! – 5. Schafkopfrennen

5. Schafkopfrennen des Bienenzucht- und Obstbauvereins München-Lochhausen e.V.

Wann? Samstag, 18.10.2014 – 16.00 Uhr
Wo? Waldwirtschaft Bienenheim, Bienenheimstraße 11, 81249 München

Es wird eine Startgebühr von 10 € erhoben.
Gespielt wird: Langes Blatt mit Solo und Wenz Plus-Minus-Punkte

1. Preis 150 €
2. Preis 90 €
3. Preis 40 €
Bei ca. 28 Teilnehmern.

Anmeldung nicht erforderlich.
Informationen unter 0171 / 56 70 954 oder holger.kiese@hotmail.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heute stechen nur die Trümpfe! – 5. Schafkopfrennen

Baumschnitt Sommerschnit am 12.07.2014

Baumschnitt Sommerschnit am 12.07.2014 von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr im Bienenheimgelände –
Der Sommerschnitt bei Obstgehölzen ist auf der Streuobstwiese und im
privaten Garten im Gegensatz zum Erwerbsobstbau relativ unbekannt.
Der Kurs erklärt den Sommerschnitt, seine Vorteile und gibt
Handlungshilfen zur Entscheidung für Sommerschnitt oder Winterschnitt
(oder kein Schnitt).

Zudem werden generelle Grundlagen zum Kronenaufbau, des Baumwachstums,
des Werkzeugs und der Schnittführung von Björn Höfling erläutert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Baumschnitt Sommerschnit am 12.07.2014

Tag der offenen Tür am 06. Juli

Am Sonntag dem 06.07.2014 laden wir alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ins Bienenheim ein. Wir beginnen um 13.00 Uhr. Bis 17.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich über Bienen und die Imkerei zu informieren. Sie können an Führungen mit erfahrenen Imkerinnen und Imkern am Lehrbienenstand teilnehmen. Sich im Schleuderraum einen Eindruck davon machen, wie der Honig aus den Waben ins Glas kommt. Sie erfahren, was die Imkerin meint, wenn sie vom „Königinnen zeichnen“ spricht. Für Kinder besteht die Möglichkeit, eine kleine Wildbienennisthilfe zu bauen, am Bastelangebot teilzunehmen oder unsere Spielgeräte zu nutzen.
Anschließend könne Sie in der Gaststätte Bienenheim, mit schönem Biergarten, Ihre Eindrücke bei einem Getränk oder einem gutem Essen setzen lassen.
Wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür am 06. Juli

Beitrag der Wirtschaftswoche: Pestizide sind weltweite Bedrohung für Ökosysteme

Die Wirtschaftswoche hat einen interassanten Beitrag zu Pestiziden veröffentlicht.

„Für die Unternehmen Bayer, BASF und Syngenta kommt diese Studie zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die drei größten Chemiekonzerne Europas streiten derzeit gerichtlich gegen Beschränkungen von Pestiziden aus ihrer Produktpalette. Vergangenes Jahr hatte die EU-Kommission die Nutzung einiger Umweltgifte zum Teil erheblich eingeschränkt….“

lesen Sie hier weiter

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beitrag der Wirtschaftswoche: Pestizide sind weltweite Bedrohung für Ökosysteme

Varroamittelbestellung

Wie vielen von Ihnen bekannt ist, hat der Kreisverband die Sammelbestellung für die Varramittel eingestellt. Wir können nicht verstehen, weshalb der Kreisverband diese wichtige Aufgabe nicht mehr erfüllt. Besonders wenn wir dieses Jahr mit einer besonders hohen Varroabelastung rechnen müssen. Wie werden uns dafür einsetzen, dass der Kreisverband seine Entscheidung für das nächste Jahr nochmals überdenkt!

Dennoch findet die Varroamittelbestellung  dieses Jahr wieder über den Verein statt. Unser Bienenfachwart Willi Völker hat hierzu eine Vereinabrung für den Bienenzucht- und Obstbauverein München-Lochhausen mit dem Veterinäramt München erzielen können. Der Vorstand wird die Mehrarbeit übernehmen und die Sammelbestellung erstellen. Allerdings können wir diesen Service nur für Vereinsmitglieder anbieten, deren Bienenstandort sich im Bereich München – Stadt befindet. Hierzu benutzen Sie bitte dieses Formular, welches Sie bis 15. Juli an den Verein zurücksenden. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Betriebsnummer anzugeben, da eine Bestellung sonst nicht möglich ist.

Wir hoffen eine reibungslose Sammelbestellung zu ermöglichen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Varroamittelbestellung