Nächste Termine
M D M D F S So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 - 16:00 -19:0028.03.2025
Praxiskurs im Wachsraum zu den Themen Ausschmelzen und Desinfizieren von Rähmchen, Material kann auf Anfrage mitgebacht werden
29 30 31 -
Neueste Beiträge
Archive
- Februar 2025
- Januar 2025
- November 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- November 2017
- September 2017
- Februar 2017
- November 2016
- September 2016
- Mai 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- Juni 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
Archiv der Kategorie: Allgemein
Jahresprogramm 2015
Das Jahresprogramm 2015 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Wie freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltungen besuchen und wir Sie im Bienenheim begrüßen dürfen! Bis dahin ein erfolgreisches Bienenjahr!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Jahresprogramm 2015
Bienenforschung: Mögliche Methode der Varroabekämpfung
Auf Sprektrum.de ist ein lesenswerter Artikel zur Bekämpfung der Varroamilbe erschienen. Mir einer Überdosis des weiblichen Sexuallockstoffes der Varroamilbe, wird die männliche Milbe irritiert und ihr Begattungserfolg wird gemindert. Dies hat zur Folge, dass die Varroapopulation gring gehalten werden könnte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Bienenforschung: Mögliche Methode der Varroabekämpfung
Hobbyimker – Grundkurs I und II 2015 – Ausgebucht!!!
Leider sind keine Anmeldungen für den Hobbyimkerkurs mehr möglich! Der Bienenfachwart des Landesverbandes Bayerischer Imker lädt Sie ein zum Hobbyimker – Grundkurs I und II Grundkurs I am Samstag den 21. 3. 2015 von 10 – 12 Uhr und 13 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Hobbyimker – Grundkurs I und II 2015 – Ausgebucht!!!
Heute stechen nur die Trümpfe! – 5. Schafkopfrennen
5. Schafkopfrennen des Bienenzucht- und Obstbauvereins München-Lochhausen e.V. Wann? Samstag, 18.10.2014 – 16.00 Uhr Wo? Waldwirtschaft Bienenheim, Bienenheimstraße 11, 81249 München Es wird eine Startgebühr von 10 € erhoben. Gespielt wird: Langes Blatt mit Solo und Wenz Plus-Minus-Punkte 1. Preis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Heute stechen nur die Trümpfe! – 5. Schafkopfrennen
Baumschnitt Sommerschnit am 12.07.2014
Baumschnitt Sommerschnit am 12.07.2014 von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr im Bienenheimgelände – Der Sommerschnitt bei Obstgehölzen ist auf der Streuobstwiese und im privaten Garten im Gegensatz zum Erwerbsobstbau relativ unbekannt. Der Kurs erklärt den Sommerschnitt, seine Vorteile und gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Baumschnitt Sommerschnit am 12.07.2014
Tag der offenen Tür am 06. Juli
Am Sonntag dem 06.07.2014 laden wir alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ins Bienenheim ein. Wir beginnen um 13.00 Uhr. Bis 17.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich über Bienen und die Imkerei zu informieren. Sie können an Führungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür am 06. Juli
Beitrag der Wirtschaftswoche: Pestizide sind weltweite Bedrohung für Ökosysteme
Die Wirtschaftswoche hat einen interassanten Beitrag zu Pestiziden veröffentlicht. „Für die Unternehmen Bayer, BASF und Syngenta kommt diese Studie zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die drei größten Chemiekonzerne Europas streiten derzeit gerichtlich gegen Beschränkungen von Pestiziden aus ihrer Produktpalette. Vergangenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Beitrag der Wirtschaftswoche: Pestizide sind weltweite Bedrohung für Ökosysteme
Varroamittelbestellung
Wie vielen von Ihnen bekannt ist, hat der Kreisverband die Sammelbestellung für die Varramittel eingestellt. Wir können nicht verstehen, weshalb der Kreisverband diese wichtige Aufgabe nicht mehr erfüllt. Besonders wenn wir dieses Jahr mit einer besonders hohen Varroabelastung rechnen müssen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Varroamittelbestellung
Aktuelles Rundschreiben ist versendet
Liebe Mitglieder, das aktuelle Rundschreiben ist versendet worden. An die Mitglieder, die eine Mail angegeben haben, ging das Rundschreiben per Mail raus. Sollte das Rundschreiben weder per Mail oder Post bei Ihnen ankommen, melden Sie sich bitte bei uns! Herzliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Aktuelles Rundschreiben ist versendet
Informationsstunde Schwarmtrieblenkung am 13.05.2014
Ein Schwirren liegt in der Luft. Diese Jahr geht es schon früh los. Mit Entsetzen und überrascht fanden manche Imker die ersten Schwarmzellen schon Anfang April in Ihren Völkern. Und schon einige Schwärme sind munter aus den Beuten ausgezogen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Informationsstunde Schwarmtrieblenkung am 13.05.2014