Nächste Termine
-
Neueste Beiträge
Archiv
- November 2025
- September 2025
- Juli 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- November 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- November 2017
- September 2017
- Februar 2017
- November 2016
- September 2016
- Mai 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- Juni 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
Schafkopfrennen am 12.10.2018
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Schafkopfrennen am 12.10.2018
Infostunde 11.09.2018 – Pflanzenschutz- und Bienenarzneimittel
In der Infostunde am 11.09.2018 berichtet Herr Dr. Andreas Schierling, Fachabteilungsleiter des Bienengesundheitsdienstes (Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.), Schwerpunktmäßig zum Thema Rückstände aus Pflanzenschutz- und Bienenarzneimitteln in Wachs und Honig. Hierbei kann Herr Dr. Schierling auf die Ergebnisse aus vier Jahren Analytik beim Wachs zurückgreifen.
Alle Mitglieder und Gäste sind zu der Infostunde herzlich eingeladen.
Der Vortrag findet am 11.09.2018 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bienenheim, Bienenheimstraße 11, München statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Infostunde 11.09.2018 – Pflanzenschutz- und Bienenarzneimittel
Infostunde 10.07.2018 – Varroabehandlung und Bekämpfung mit den neuen Invasoren
In der nächsten Infostunde am 10.07.2018 trägt Frau Dr. Elke Frenzel, Bienenfachwart des LVBI, Schwerpunktmäßig zum Thema Varroabehandlung vor. Weitere Informationen wird es über den kleinen Beutenkäfer und die Vespa velutina (Hornissenart) geben.
Alle Mitglieder und Gäste sind zu der Infostunde herzlich eingeladen.
Der Vortrag findet am 10.07.2018 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bienenheim, Bienenheimstraße 11, München statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Infostunde 10.07.2018 – Varroabehandlung und Bekämpfung mit den neuen Invasoren
Tag der offenen Tür am 01. Juli 2018
Am Sonntag dem 01.07.2018 laden wir alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ins Bienenheim ein. Wir beginnen um 13.00 Uhr. Bis 17.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich über Bienen und die Imkerei zu informieren. Sie können an Führungen mit erfahrenen Imkerinnen und Imkern am Lehrbienenstand teilnehmen oder sich im Schleuderraum einen Eindruck davon machen, wie der Honig aus den Waben ins Glas kommt. Sie erfahren, was die Imkerin meint, wenn sie vom „Königinnen zeichnen“ spricht. Für Kinder besteht die Möglichkeit, eine kleine Wildbienennisthilfe zu bauen, am Bastelangebot teilzunehmen oder unsere Spielgeräte zu nutzen.
Anschließend könne Sie in der Gaststätte Bienenheim, mit schönem Biergarten, Ihre Eindrücke bei einem Getränk oder einem gutem Essen setzen lassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür am 01. Juli 2018
Imkergrundkurs 2018
Der Imkergrundkurs 2018 ist vollständig ausgebucht! Wir können leider keine Anmeldung mehr entgegennehmen. Es ist auch nicht möglich auf eine Warteliste gesetzt zu werden. Mailanfragen können nicht mehr beantwortet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Imkergrundkurs 2018
Schfkopfrennen am 13.10.2017
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Schfkopfrennen am 13.10.2017
Infostunde am 14.02.2017 – Überwinterung der Königin im Käfig
In der Infostunde am 14.02.1017 stellt Frau Svetlana Merkl eine Methode der Überwinterung vor. Hierbei werden die Königinnen über den Winter in einen Käfig gesperrt – das sogenannte „Einkäfigen“. Im Vortrag wird auf die Technik eingegangen und die Erfahrungen mit dieser Methode vorgestellt.
Der Vortrag findet am 14.02.2017 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bienenheim, Bienenheimstraße 11, München statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Infostunde am 14.02.2017 – Überwinterung der Königin im Käfig
Hobbyimker – Grundkurs I und II am 01.04. und 02.04.2016
Der Bienenfachwart des Landesverbandes Bayerischer Imker lädt Sie ein zum
Hobbyimker – Grundkurs I und II
Grundkurs I am Samstag den 1. 4. 2017 von 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr und zum Grundkurs II am Sonntag den 2. 4. 2017 von 10 – 14 Uhr ins Bienenheim München Lochhausen, Bienenheimstraße 11
Imkern ist eine anspruchsvolle und befriedigende Freizeitbeschäftigung. Dieses Hobby wird Ihre Lebensfreude steigern, wenn Sie sich intensiver in den Jahresablauf der Natur einbinden und und sich mit diesen faszinierenden Lebewesen beschäftigen.
Auskünfte und Anmeldungen beim Bienenfachwart des Landesverbandes Bayerischer Imker (LVBI), Hr. Wilhelm Völker, bitte frühzeitig anmelden, dieTeilnehmerzahl ist begrenzt.
Homepage: www.imkerverein-lochhausen.de
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Hobbyimker – Grundkurs I und II am 01.04. und 02.04.2016
Infostunde am 08.11.2016 entfällt
Lieder müssen wir die Infpstunde am 08.11.2016 absagen. Unser Referent musste leider absagen. Bitte geben Sie die Information an andere Interessierte weiter.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Infostunde am 08.11.2016 entfällt
7. Schafkopfrennen des Bienenzucht- und Obstbauvereins München-Lochhausen e.V.
Wann? Freitag, 14.10.2016 – 19.00 Uhr
Wo? Waldwirtschaft Bienenheim,
Bienenheimstraße 11, 81249 München
Es wird eine Startgebühr von 10 € erhoben.
1. Preis 150 €
2. Preis 90 €
3. Preis 40 €
Bei ca. 28 Teilnehmern.
Gespielt wird: Langes Blatt
mit Solo, Wenz und Farbwenz
Plus-Minus-Punkte
Anmeldung nicht erforderlich.
Informationen unter 0171 / 56 70 954 oder
holger.kiese@vodafone.com
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 7. Schafkopfrennen des Bienenzucht- und Obstbauvereins München-Lochhausen e.V.


