In München ist aktuell leider wieder ein Ausbruch der amerikanischen Faulbrut zu verzeichnen. Die Landeshauptstadt München hat daher eine Allgemeinverfügung erlassen, sowie einen Sperrbezirk eingerichtet.

In München ist aktuell leider wieder ein Ausbruch der amerikanischen Faulbrut zu verzeichnen. Die Landeshauptstadt München hat daher eine Allgemeinverfügung erlassen, sowie einen Sperrbezirk eingerichtet.

Am Samstag, den 20.04.2024 finden ab 8.00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Bienenheim und am Faulwiesenweg die Gemeinschaftsarbeiten statt. Es gibt für jeden eine ansprechende Aufgabe. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Am 09.04.2024 findet ab 19.00 Uhr unsere nächste Infostunde in der Waldwirtschaft Bienenheim in der Bienenheimstr. 11 statt. Thema ist „Einführung in die Imkerei – was brauche ich zum Start“. Außerdem findet zu diesem Termin die Patenvergabe statt.

Zum 3. Mal in Folge findet am 22.03.2024 ab 20.15 Uhr die Lange Nacht der Bienenwissenschaft statt. Vier spannende Vorträge von interessanten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit aktuellen bienenwissenschaftlichen Themen – verständlich aufbereitet für die Imkerschaft begleiten durch den Abend. Der erste Vortrag von Artur Kammerer beschäftigt sich mit dem Thema „Zukunftsfähige Imkerei“. Weiter geht es mit einem Vortrag von Dr. Saskia Wöhl zum Thema „Honig – Spiegelbild der Landschaft“. Der dritte Vortrag von Manuel Treder beschäftigt sich mit dem Thema „Elektromagnetische Felder, ein Stressfaktor für Bienen?“. Zu guter letzt schließt der Vortrag von Dr. Sandra Ehrenberg mit dem Thema „Lateral Flow Assay zur Diagnose von AFB“ die lange Nacht der Bienenwissenschaft gegen 23.00 Uhr ab.
Weitere Infos und der Livestream hier.
Am Freitag, den 22.03.2024 findet ab 15.00 Uhr in unserem Wachsraum ein Praxiskurs zu den Themen Ausschmelzen und Desinfiziren von Rähmchen statt.
Der Wachskurs wird durch Markus Leitgeb durchgeführt.
Es wird um Anmeldung an: vorstand@imkerverein-lochhausen.de gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
In diesem Jahr findet wieder ein Honigkurs statt. Die Termine sind wie folgt:
Dienstag, 23.04.2024 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Modul 1, 2, 3 (Teil 1)
Dienstag, 30.04.2024 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Modul 1, 2, 3 (Teil 2)
Dienstag, 07.05.2024 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Modul 4 (Warenzeichensatzung)
Der Honigkurs wird durch unsere Bienenfachwarte Anselm Stemplinger und Alexander Bauer durchgeführt.
Es wird um Anmeldung an: vorstand@imkerverein-lochhausen.de gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Unsere nächste Infostunde findet am 20.02.2024 um 19.00 Uhr statt. Zu Gast haben wir dieses Mal unseren Bienenfachwart Alexander Bauer. Das Thema des Vortrags wird „Rechtliche/steuerliche Grundlagen für Imker / Förderung für Imker“ sein. Dabei werden auch die für 2024 neu festgelegten Förderungen thematisiert.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Unser vereinseigene Bibliothek hat wieder zuwachs bekommen. Hier kann die komplette Liste eingesehen werden.
Eine Ausleihe ist zu allen Vereinsterminen (Infostunden, Gemeinschaftsarbeiten, etc.) möglich.
Der Bienenzucht- und Obstbauverein München-Lochhausen u.U. e.V. lädt alle Mitglieder mitsamt Familie ganz herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 16.12.2023 ab 15.00 Uhr ein. Gerne werden Spenden von weihnachtlichem Gebäck angenommen.