Honigprämierung

Wir gratulieren unserem Mitglied, Werner Schmidt, ganz herzlich zur Prämierung seines Honigs in der Preisklasse Silber und Bronze.

Im Wettstreit um Bayerns besten Honig traten 2022 265 Honige gegeneinander an.

Beim 8. Bayerischen Honigfest am 13. November in Triesdorf wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Honigprämierung bekannt gegeben. Aus den Händen von LVBI-Präsident Stefan Spiegl und den Bayerischen Honighoheiten Victoria I. und Linda erhielten sie Urkunden, Medaillen und einen Bewertungsbogen. Honigobmann Stefan Ammon moderierte die Preisvergabe gewohnt schwungvoll und kurzweilig.

In der höchsten Auszeichnung „Gold 1a“ wurden 67 Honige belohnt. Mit Gold wurden 27 Honige, mit Silber  104 und mit Bronze wurden 34 Honige ausgezeichnet. Honigobmann Stefan Ammon zeigte sich hocherfreut über die sehr gute Qualität der eingereichten Honige und spornte diejenigen Imker an, die heuer keinen Auszeichnung erreicht haben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Honigprämierung

Online-Seminar „Mit EM (Effektive Mikroorganismen) durch ́s Gartenjahr“

Der bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. bietet am Donnerstag, den 09.02.2023 von 18.00 bis 18.45 Uhr ein Online-Seminar zu dem Thema „Mit EM (Effektive Mikroorganismen) durch ́s Gartenjahr“. Weitere Infos zu dem Seminar und der Anmeldemöglichkeit hier. Das Seminar ist kostenlos.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Online-Seminar „Mit EM (Effektive Mikroorganismen) durch ́s Gartenjahr“

Facebook

Der Bienenzucht- und Obstbauverein München-Lochhausen ist ab sofort auch bei Facebook zu finden. Der Link zum Facebook Account lautet: Bienenzucht- und Obstbauverein München-Lochhausen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Facebook

Imkergrundkurs 2023

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Imkergrundkurs 2023

Gemeinschaftsarbeiten 12.11.2022

Am Samstag, den 12.11.2022 finden ab 8.00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Bienenheim und am Faulwiesenweg die Gemeinschaftsarbeiten statt. Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftsarbeiten 12.11.2022

Infostunde 08.11.2022

Leider fällt die Infostunde am 08.11.2022 aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infostunde 08.11.2022

Infostunde 11.10.2022

Am 11.10.2022 findet um 19.00 Uhr die nächste Infostunde Online per Skype statt. Der Link hierzu lautet: https://join.skype.com/Me5AjHQIfSAW

Das Thema der Infostunde lautet: „Honigtauerzeugung und Gewinnung von Waldtracht“ von Bernhard Fleißner, Bienenfachwart.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infostunde 11.10.2022

Arbeitstag 10.09.2022

Am Samstag, den 10.09.2022 findet ab 8.00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Bienenheim ein Arbeitstag statt. Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Arbeitstag 10.09.2022

Infostunde 12.07.2022

Die Infostunde am 12.07.2022um 19.00 Uhr findet ebenfalls wieder als Präsenzveranstaltung in der Waldwirtschaft Bienenheim statt. In der Infostunde wird uns Walter Dürl, Bienensachverständiger und Experte für die Seuchenbekämpfung das Thema „Leitlinien der Faulbrutbekämpfung“ vorstellen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infostunde 12.07.2022

Tag der offenen Tür 03.07.2022

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür 03.07.2022