Honigkurs 2024

In diesem Jahr findet wieder ein Honigkurs statt. Die Termine sind wie folgt:

Dienstag, 23.04.2024 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Modul 1, 2, 3 (Teil 1)

Dienstag, 30.04.2024 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Modul 1, 2, 3 (Teil 2)

Dienstag, 07.05.2024 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Modul 4 (Warenzeichensatzung)

Der Honigkurs wird durch unsere Bienenfachwarte Anselm Stemplinger und Alexander Bauer durchgeführt.

Es wird um Anmeldung an: vorstand@imkerverein-lochhausen.de gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Honigkurs 2024

Infostunde 20.02.2024

Unsere nächste Infostunde findet am 20.02.2024 um 19.00 Uhr statt. Zu Gast haben wir dieses Mal unseren Bienenfachwart Alexander Bauer. Das Thema des Vortrags wird „Rechtliche/steuerliche Grundlagen für Imker / Förderung für Imker“ sein. Dabei werden auch die für 2024 neu festgelegten Förderungen thematisiert.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infostunde 20.02.2024

Vereinsbibliothek

Unser vereinseigene Bibliothek hat wieder zuwachs bekommen. Hier kann die komplette Liste eingesehen werden.

Eine Ausleihe ist zu allen Vereinsterminen (Infostunden, Gemeinschaftsarbeiten, etc.) möglich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vereinsbibliothek

Imkergrundkurs 2024

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Imkergrundkurs 2024

Weihnachtsfeier

Der Bienenzucht- und Obstbauverein München-Lochhausen u.U. e.V. lädt alle Mitglieder mitsamt Familie ganz herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 16.12.2023 ab 15.00 Uhr ein. Gerne werden Spenden von weihnachtlichem Gebäck angenommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfeier

Varroa Winterbehandlung

Am 16.12.2023 um 13.00 Uhr findet die Oxalsäurebehandlung an den Völkern auf unserem Lehrbienenstand statt. Wir beginnen mit einer theoretischen Einweisung, bevor wir die Praxis direkt an den Völkern durchführen.

Zu diesem Kurs sind alle Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Varroa Winterbehandlung

Infostunde 07.12.2023

Auf Grund Krankheit wird die Infostunde aus dem November am Donnerstag, den 07.12.2023 um 19.00 Uhr nachgeholt. Dazu hält Herr Dr. Andreas Schierling einen Votrag mit dem Thema „Rückstandsanalytik in Honig“.

Herr Dr. Schierling ist Bienensachverständiger und Leiter des Bienengesundheitsdienstes im Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. Die Honig- und Pollenanalysen des Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. sind für Imkernde mit Betriebssitz in Bayern durch Fördermittel des Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bezuschusst.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infostunde 07.12.2023

Infostunde 14.11.2023

Zu unserer nächsten Infostunde am 14.11.2023 um 19.00 Uhr hält Herr Dr. Andreas Schierling einen Votrag mit dem Thema „Rückstandsanalytik in Honig“.

Herr Dr. Schierling ist Bienensachverständiger und Leiter des Bienengesundheitsdienstes im Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. Die Honig- und Pollenanalysen des Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. sind für Imkernde mit Betriebssitz in Bayern durch Fördermittel des Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bezuschusst.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infostunde 14.11.2023

Online Schulung Wachskurs

Am Mittwoch, den 15.11.2023findet von 18.00 bis 21.00 Uhr eine Online-Schulung mit Gerhard Müller-Engler, Fachberater bei der LWG statt.

Themen im Kurs: Wabenhygiene, Rückstände im Wachskreislauf vermeiden, praktische Empfehlungen zur Gewinnung und Verarbeitung von Bienenwachs und zur Herstellung von Mittelwänden und Kerzen aus Bienenwachs mit bester Qualität.

Die Anmeldung ist noch bis zum 08.11.2023 unter folgendem Link möglich: Anmeldung Online-Kurs „Wachs“ (bayern.de)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Online Schulung Wachskurs

Honigprämierung 2023

Wir gratulieren unserem Mitglied, Werner Schmidt, ganz herzlich zur Prämierung seines Honigs in der Preisklasse Gold 1a, Gold und Silber, sowie unserem Mitglied, Thomas Donner zur Prämierung seines Honigs in der Preisklasse Gold 1a und Silber.

Im Wettstreit um Bayerns besten Honig traten 2023 458 Honige (nach 265 Honigen im Vorjahr) gegeneinander an.

Beim 9. Bayerischen Honigfest am 13. November in Krumbach wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Honigprämierung bekannt gegeben. Aus den Händen von LVBI-Präsident Stefan Spiegl und den Bayerischen Honighoheiten Victoria I., Laura und Linda erhielten sie Urkunden, Medaillen und einen Bewertungsbogen. Honigobmann Stefan Ammon moderierte die Preisvergabe gewohnt schwungvoll und kurzweilig.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Honigprämierung 2023